Pasleys optischer Masten-Telegraf
Kategorisierung: | Kodierungen / symbolbasiert |
Siehe auch: | Murray Klappentelegraph, Preußischer-Optischer-Telegraph, Pophams optischer Masten-Telegraf, Jenks Arm-Telegrafie |
Herkunft / Verwendung: |
![]() Es verfügte über zwei Signal-Arme die an einem Drehpunkt am oberen Ende eines Mastes befestigt waren. Da keine zwei Drehpunkte mehr übereinander nötig waren wie beim System von Popham, musste die Masten nicht mehr so lang sein, waren transportabler und konnten auch an Bord von Schiffen eingesetzt werden. Das System wurde bis Mitte des 19. Jh. eingesetzt.1 |
Spezifikation des Codes
Es finden sich zwei Varianten des Codes. Einmal mit der Möglichkeit, die Arme senkrecht in die Höhe zu stellen (Variante 1) und einmal ohne (Variante 2)Variante 11

Variante 22

Beispiel
Klartext: | Beispielklartext |
Kodiert Variante 1: | ![]() |
Kodiert Variante 2: | ![]() |
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)
Quellen und weiterführende Links
1 Wrixon, Fred B.: Codes, Chiffren & andere Geheimsprachen, Könemann Verlag 2000, S. 4502 Website von Royal Signals