Four-Triangles Code

Herkunft / Verwendung: Grafische Grundlage für den Four Triangles Code (dt. vier Dreiecke Code) ist ein auf einer Ecke stehendes Quadrat, das durch eine durchgehende horizontale und eine durchgehende vertikale Linie in vier gleich große, rechtwinklige Dreiecke geteilt wird, deren der Hypotenusen gegenübliegenden Ecken sich im Mittelpunkt des Quadrates treffen.

Die vier entstehenden Dreiecke haben zwar selbe Größe und Form, haben aber geweils eine eigene Ausrichtung.

Im weiteren sind nun die Eckpunkte und die Mittelpunkte der Hypotenusen wichtig: diese bezeichnen eine Position, die nachfolgend mit den 26 Buchstaben des Alphabetes belegt werden. Zwei mögliche Positionen bleiben frei.

Die unten gezeigte Grafik zeigt dabei eine besonders gut zu merkende Möglichkeit der Verteilung der Buchstaben über die Positionspunkte: links in der Mitte oberhalb und außen beginnend mit A, dann im Uhrzeigersinn auf die äußeren Dreiecke verteilend bis L, danach auf die Innenseite der Dreiecke wechselnd, wieder beginnend links in der Mitte obenhalb und wieder rechts herum die Buchstaben von M bis X verteilend und schließlich die zwei Ecken oben links und unten rechts am Mittelpunkt mit Y und Z bezeichnend.

All diese Positionen werden im Code durch das Dreieck mit entsprechender Ausrichtung und einem Punkt zur Markierung der Position angegeben. Es entsteht also je Buchstabe als Symbol ein Dreieck mit einem Punkt, der an einem Eckpunkt - und dort innen oder außen, oder einem Hypotenusen Mittelpunkt liegen kann. Diese Symbole sind unten aufgeführt.

Es sind aber auch geheime, eigene Anordnungen der Buchstaben denkbar, die dann einen Schlüssel darstellen und den Code zu einer Chiffre erheben würden. Wichtig ist nur, dass sich die Positionen im Kopf gemerkt werden und bei Bedarf daraus das Quadrate und die Dreiecke aufgezeichnet werden können. Das ist wichtig, damit es keine verräterischen Aufzeichnungen über den Schlüssel gibt. Zum Beispiel könnte man sich den Satz "Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern" merken und die oben erwähnte Buchstabenverteilung beibehalten. Man verteilt die Buchstaben dann aber nicht von A bis Z, sondern beginnt mit F, über R usw. bis N. Natürlich sollte man keinen so bekannten Satz wie den über Franz benutzen, sondern einen eigenen. Bereits verwendete Buchstaben werden dabei dann ausgelassen, wie es auf der Seite Schlüsselalphabete beschrieben ist.

Um ein eigenes Alphabet für die Kodierung zu benutzen, kann man der Kodierung von Buchstaben in Symbole eine monoalphabetische Substitution voranschicken, bei der man normales Alphabet (A...Z) und Schlüsselalphabet (aus Passphrase) benutzt. Das verschlüsselte Ergebnis kann man dann hier in die entsprechenden Symbole umwandeln.

Spezifikation des Codes







Beispiel

Klartext:Beispieltext
Kodiert:

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)