Polygon Rotation Chiffre

Herkunft / Verwendung: Ein gleichseitiges Polygon (Dreieck bis Zehneck) wird an seinen Kanten mit den 26 Buchstaben des Alphabets (ggf. plus Satzzeichen ausfüllen) und innen die Buchstaben des Codealphabets, welches sich aus dem Schlüssel ergibt beschriftet.

Nachdem ein Buchstaben durch Ablesen des Gegenübers kodiert wurde, wird die Scheibe weiter gedreht, bis die Ecken wieder übereinander liegen, wodurch sich eine anderes Codealphabet ergibt. Die Verschlüsselung ist also polyalphabetisch.

Beschreibung des Verfahrens

Als Beispiel soll uns das Dreieck dienen. Zuerst zeichnet man den Hintergrund: ein gleichseitiges Dreieck, dessen 3 Kanten man mit dem normalem Alphabet, jeweils mit 9 Buchstaben pro Kante, beschriftet. Da 3 x 9 aber 27 und nicht 26 sind, wird zudem ein "." als Zeichen an letzter Stelle hinzugefügt.

Für die anderen Polygone sind die Erweiterungen:
Quadrat:.,4 x 7 = 28
Fünfeck:.,!?5 x 6 = 30
Sechseck:.,!?6 x 5 = 30
Siebeneck:.,7 x 4 = 28
Achteck:.,!?-/8 x 4 = 32
Neuneck:.9 x 3 = 27
Zehneck.,!?10 x 3 = 30

Dieser Hintergrund ist fest. Am besten kleben wir ihn auf ein dickeres Stück Pappe. Als nächsten folgt der rotierende Teil. Wir zeichnen ein 2. Dreieck mit exakt denselben Abmessungen wie das erste, nur dass wir diesmal das Dreieck ausschneiden und auf das erste legen. Durch den Drehpunkt in der Mitte stoßen wir eine Reißzwecke - wenn sie zu lang ist, von der Rückseite aus nach oben die Pappe durchstoßen und das spitze Ende mit einem Stück Radiergummi sichern. Nun wird das Innenteil beschriftet.


Als Schlüsselwort wählen wir "Apfelstrudel". Das daraus resultierende Schlüssel-Alphabet "APFELSTRUDBCGHIJKMNOQVWXYZ." verteilen wir auf die Innenkanten des Dreiecks. Außerdem markieren wir die obere Ecke (bzw. ggf. Kante) mit einem Pfeil.

Nun können wir unseren ersten Buchstaben verschlüsseln. Wenn unser Klartext "BEISPIELKLARTEXT" ist, dann wäre dies ein B. Wir suchen außen das B und notieren das innere Gegenüber, das P als Geheimtextbuchstaben.

P

Dann drehen wir die Scheibe im Uhrzeigersinn, bis die Ecken wieder übereinander liegen...


Die sich gegenüberliegenden Alphabete haben sich mit der Drehung verändert. Die Buchstaben werden jetzt also anders verschlüsselt. Wir suchen den 2. Buchstaben aus dem Klartext, das E außen und notieren das W als 2. Geheimtextbuchstaben:

PW

Wir drehen die Scheibe wieder einen Abschnitt weiter...


Wieder hat sich das Klartext-Alphabet gegenüber dem Geheimtextalphabet verändert. Die Buchstaben werden jetzt also nochmal anders verschlüsselt. Wir suchen den 3. Buchstaben aus dem Klartext, das I außen und notieren das M als 3. Geheimtextbuchstaben:

PWM

Wir drehen die Scheibe wieder einen Abschnitt weiter...


Und landen wieder bei der ersten Konstellation. Das Prozedere kennen wir ja nun. Wir wiederholen es, bis wir alle Klartextbuchstaben verschlüsselt haben und

PWMNTMLFOCN.OWSO

als Geheimtext auf dem Zettel steht.


Die Entschlüsselung geschieht ganz ähnlich. Wir beginnen wieder mit dem Pfeil nach oben zeigend, suchen diesmal aber den Geheimtextbuchstaben innen (rot) und notieren den Klartextbuchstaben außen. So erhalten wir den Klartext wieder.

Verschlüsselungs-Beispiele

Klartext:Beispielklartext
Schlüssel:Apfelstrudel
Chiffrat Dreieck:PWMNTMLFOCN.OWSO
Chiffrat Quadrat:PZWZJPNNBLIYOZD.
Chiffrat Fünfeck:P!.AVU!?WMACRK?O
Chiffrat Sechs:P?!EZHLTA.BWO?HL
Chiffrat Siebeneck:PAAT,KUCTEKP,UXJ
Chiffrat Achteck:PAAT/QGJBRYSEK/X
Chiffrat Neuneck:PPFDEQHMHCYCBOUP
Chiffrat Zehneck:PPFDEXKQKIAIHZCL

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)



Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links

Gardner, Martin: Codes, Ciphers and Secret Writing, Dover Verlag New York 1972, S. 68