DTMF Code

Herkunft / Verwendung: DTMF steht für 'Dual Tone Multi Frequency' (zu deutsch Mehrfrequenzwahlverfahren, kurz MFV) und ist ein Wahlverfahren in der Telefonie, in dem eine Nummer mittels zwei überlagerten Töne bestimmter Frequenzen (697, 770, 852, 941, 1209, 1336 u. 1477 Hz) gewählt wird. Es sind die Ziffer 0 bis 9 und die Zeichen Sternchen (*) und Raute (#) wählbar.

Die DTMF-Töne werden in die Telefonleitung durch ein analoges Telefon eingespeist und im Vermittlungszentrum der Telekommunikationsgesellschaft erkannt und wieder zurück zu Ziffern umgewandelt. Dadurch kann die Telefonnummer übertragen werden, zu der ein initiierender Gesprächsteilnehmer eine Verbindung aufnehmen möchte. Dazu nimmt er einfach den Hörer von seinem Telefon und drückt die entsprechenden Tasten. Die Vermittlungszentrale erkennt automatisch die gewählte Rufnummer und stellt die Verbindung zum Empfängergerät her, welches dann klingelt. Nimmt auch der Empfänger den Hörer ab, können sich beide Teilnehmer bidirektional per Sprache unterhalten.

Dass es auch inoffizielle, andere Töne gab, die Steuerbefehle an die Vermittlungszentrale weitergaben und dass es möglich war, diese auch doch jedes beliebige Telefon einzuspeisen (sogenanntes Phreaking), wie zum Beispiel der 2600 Hertz-Ton zum Senden eines Break-Signals, wurde später durch Hacker (bzw. genauer gesagt Phreaker) ausgenutzt, um kostenlos Ferngespräche führen zu können. Phreaking sollte heutzutage nirgends mehr möglich sein.

DTMF wurde bereits in den 1960ern Jahren entwickelt und ab 1963 bei Bell Systems, so hieß AT&T vormals, als "Touch Tone" eingeführt. Zuvor war in den USA, wie auch noch lange Zeit in Deutschland, das Impulswahlverfahren (IWV) in Verwendung, das sich in Deutschland üblicherweise durch eine Wählscheibe am Telefon auszeichnete. Beim Impulswahlverfahren werden keine Töne übertragen, sondern die Leitung mehrmals hintereinander kurzzeitig unterbrochen. Auch das konnte in der Vermittlungsstelle ausgewertet werden und so automatisch Verbindungen hergestellt werden. In Deutschland dauerte es bis in die 1990er-Jahre, bis das Impulswahlverfahren durch das Mehrfrequenzwahlverfahren abgelöst wurd.

Da der Standard auch die Buchstaben A bis D vorsieht, auch wenn diese auf der Telefontastatur nicht vorkommen, werden sie hier im untenstehenden Dekoder berücksichtigt.

Sollen die DTMF-Töne selbst vorliegen und dekodiert werden, empfiehlt sich eine Aufzeichnung und Analyse in einem Audioprogramm wie Audacity mit anschließender Frequenzanalyse. Aber es geht noch einfacher: Es gibt spezielle Apps fürs Smartphone, die DTMF-Töne live über das eingebauten Mikrofon dekodieren. Hier am besten nach "DTMF Dekoder" in den App Stores suchen.

Spezifikation des Codes

  1209 Hz 1336 Hz 1477 Hz 1633 Hz
697 Hz 1 2 3 A
770 Hz 4 5 6 B
852 Hz 7 8 9 C
941 Hz * 0 # D


Jeder DTMF-Ton setzt sich durch einen tiefen und einen hohen Ton zusammen. Die tiefen Töne liegen im Bereich von ca. 700 bis 1000 Hz, die hohen im Bereich von ca. 1200 bis 1600 Hz. Je Einzelton gibt es vier Frequenzen, zusammen also acht. Die Töne sind so verteilt, dass ein höherer Ton in der selben Gruppe ungefähr 10% höher als der tiefere ist.

Die scheinbar willkürliche Auswahl der Frequenzen ist in der früher üblichen Umsetzung mittels analoger Schwingkreise (elektrischer Resonanzkreis) begründet, für deren elektronischen Bauteile - eine Spule und ein Kondensator - die verfügbarsten Komponenten benutzt wurden und eben diese Frequenzen erzeugen.

Beispiele

Klartext:49123451059876
Kodierung:Ziffern --> Frequenzen
Kodiert:770+1209 852+1477 697+1209 697+1336 697+1477 770+1209 770+1336 697+1209 941+1336 770+1336 852+1477 852+1336 852+1209 770+1477
Ziffern --> Frequenzen: 4 9 1 2 3 4 5 1 0 5 9 8 7 6 770+1209 852+1477 697+1209 697+1336 697+1477 770+1209 770+1336 697+1209 941+1336 770+1336 852+1477 852+1336 852+1209 770+1477 Ziffern --> Frequenzsumme: 4 9 1 2 3 4 5 1 0 5 9 8 7 6 1979 2329 1906 2033 2174 1979 2106 1906 2277 2106 2329 2188 2061 2247 Ziffern --> Frequenzdifferenz: 4 9 1 2 3 4 5 1 0 5 9 8 7 6 439 625 512 639 780 439 566 512 395 566 625 484 357 707

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)

Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links