Phil Zimmermann

Philip R. Zimmermann (* 1954) ist US-amerikanischer Informatiker und Kryptologe und Entwickler der E-Mail-Verschlüsselungssoftware Pretty Good Privacy (PGP).

Er war der erste, der die asymmetrische Kryptografie in einem Computerprogrammals der Allgemeinheit frei zugänglich machte. Dies führte dazu, dass die US-Zollbehörden ihn zum Ziel einer drei Jahre dauernden Untersuchung machten, da die Regierung der Ansicht war, dass US-amerikanische Exportbeschränkungen für starke kryptografische Software (die ähnlich wie Waffentechnologie eingestuft wurde) verletzt worden waren, als PGP ab 1991 nach Veröffentlichung als Freeware im Internet seinen Siegeszug rund um die Welt antrat.

Mit dem Trick, den Sourcecode von PGP 1995 als gedrucktes Buch zu exportieren - denn Bücher unterlagen keinem Export-Verbot - und wieder eintippen zu lassen, konnte PGP dann legal exportiert werden.

Nachdem die Regierung den Fall schließlich Anfang 1996 ohne Anklage fallen ließ, gründete Zimmermann die PGP Inc.

Zimmermann nutzte für PGP das RSA Verfahren. Diese benötigt allerdings viel Rechenkapazität aufgrund der komplexen Berechnungen, so das PGP nur die Schlüssel für eine anschließende symmetrische Verschlüsselung mit IDEA benutzt wurde. Genau genommen verletzte Zimmermann damit zunächst die Patentrechte von RSA Security Inc., mit der Fusion der PGP Corporation mit ViaCrypt, die RSA direkt lizenziert hatte, erledigte sich aber auch dieses Problem.

PGP Inc. wurde im Dezember 1997 von Network Associates Inc. (NAI) (McAfee) übernommen und dort in die eigene Produktlinie integriert. Hier wurde das bei den Kunden geschätzte, transparente Vorgehen mit PGP wie Code-Offenlegung nicht mehr weiterverfolgt, was zu Kritik führte. 2002 hat McAfee dann die Marke PGP wieder aufgegeben und an eine Gruppe ehemaliger Mitarbeiter von PGP rund um Phil Zimmermann verkauft. Diese neu gegründete PGP Corporation hat alle Rechte an PGP von McAfee zurückgekauft und von Beginn an alle Quelltexte wieder offengelegt.

Die PGP Corporation wurde im Juni 2010 von der börsennotierten Symantec Corporation übernommen.

Weiterführende Links: