Ungarische Runen

Kategorisierung: | Kodierungen / schriftbasiert |
Herkunft / Verwendung: | Die ungarischen Runen (Székely-Hungarian Rovás, ungarisch rovásírás, rovás = Kerbe, Rune, irás = Schrift), eigentlich "altungarische Schrift" stammen vom alttürkischen ab und wurde in Ungarn bis ins 11. Jh. benutzt, in Transsilvanien sogar bis 1850. Die Schrift wird von rechts nach links geschrieben. In neuester Zeit findet die Schrift gelegentlich wieder Verwendung, z. B. auf den Ortsschildern mehrerer Gemeinden zusätzlich zu der lateinischen Bezeichnung. |
Übersetzung der Buchstaben / Geheimzeichen
Im hier benutzten Decoder verwendete Schriftzeichen. Auf der deutschen Tastatur nicht eingebbare Zeichen (Sonderzeichen mit schrägen Überstrichen) fehlen:
Vollständiger Satz der Buchstaben-Runen (Quelle: Wikipedia):

Beispiel
Klartext: | Beispielklartext |
Kodiert: | ![]() |