Terzi Alphabet (Blinden bzw. Nachtschrift)
Kategorisierung: | Kodierungen / schriftbasiert |
Siehe auch: | Freimaurer Chiffre, Tic-Tac-Toe-Code, Kästchen-Code, Braille Blindenschrift, Braille Kursiv Schrift, Elia Blindenschrift, 9-Punkt-Schrift, Quadoo Blindenschrift, Moon Blindenschrift, Barbier Nachtschrift, Nyctografie Nachtschrift, Terzi Alphabet (Blinden bzw. Nachtschrift), Lorm-Alphabet für Taubblinde |
Herkunft / Verwendung: | Diese 1670 vom italienischen Francesco Lana di Terzi ersonnene Blinden bzw. Nachtschrift diente auch der Verschlüsselung und ähnelt dem Freimaurer Alphabet. |
Schema der Buchstaben / Geheimzeichen
Übersetzung der Buchstaben / Geheimzeichen

Das Terzi-Alphabet kennt ursprünglich keine Symbole für J, K, W, X oder Y. Diese Plätze wurden gefüllt mit: J aus I (war damals ein Buchstabe); K aus C (selber Laut); W, X und Y noch nicht vergebene, freie Symbolkombinationen.
Beispiel
Klartext: | Beispielklartext |
Kodiert: |  |
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)