Polygon Rotation Chiffre
Kategorisierung: | Chiffriermaschinen und Dekodierschablonen |
Herkunft / Verwendung: |
Ein gleichseitiges Polygon (Dreieck bis Zehneck) wird an seinen Kanten mit den 26 Buchstaben des Alphabets (ggf. plus Satzzeichen ausfüllen) und innen die Buchstaben des Codealphabets, welches sich aus dem Schlüssel ergibt beschriftet. Nachdem ein Buchstaben durch Ablesen des Gegenübers kodiert wurde, wird die Scheibe weiter gedreht, bis die Ecken wieder übereinander liegen, wodurch sich eine anderes Codealphabet ergibt. Die Verschlüsselung ist also polyalphabetisch. |
Beschreibung des Verfahrens

Für die anderen Polygone sind die Erweiterungen:
Quadrat: | ., | 4 x 7 = 28 |
Fünfeck: | .,!? | 5 x 6 = 30 |
Sechseck: | .,!? | 6 x 5 = 30 |
Siebeneck: | ., | 7 x 4 = 28 |
Achteck: | .,!?-/ | 8 x 4 = 32 |
Neuneck: | . | 9 x 3 = 27 |
Zehneck | .,!? | 10 x 3 = 30 |
Dieser Hintergrund ist fest. Am besten kleben wir ihn auf ein dickeres Stück Pappe. Als nächsten folgt der rotierende Teil. Wir zeichnen ein 2. Dreieck mit exakt denselben Abmessungen wie das erste, nur dass wir diesmal das Dreieck ausschneiden und auf das erste legen. Durch den Drehpunkt in der Mitte stoßen wir eine Reißzwecke - wenn sie zu lang ist, von der Rückseite aus nach oben die Pappe durchstoßen und das spitze Ende mit einem Stück Radiergummi sichern. Nun wird das Innenteil beschriftet.

Nun können wir unseren ersten Buchstaben verschlüsseln. Wenn unser Klartext "BEISPIELKLARTEXT" ist, dann wäre dies ein B. Wir suchen außen das B und notieren das innere Gegenüber, das P als Geheimtextbuchstaben.
P
Dann drehen wir die Scheibe im Uhrzeigersinn, bis die Ecken wieder übereinander liegen...

PW
Wir drehen die Scheibe wieder einen Abschnitt weiter...

PWM
Wir drehen die Scheibe wieder einen Abschnitt weiter...

PWMNTMLFOCN.OWSO
als Geheimtext auf dem Zettel steht.
Die Entschlüsselung geschieht ganz ähnlich. Wir beginnen wieder mit dem Pfeil nach oben zeigend, suchen diesmal aber den Geheimtextbuchstaben innen (rot) und notieren den Klartextbuchstaben außen. So erhalten wir den Klartext wieder.
Verschlüsselungs-Beispiele
Klartext: | Beispielklartext |
Schlüssel: | Apfelstrudel |
Chiffrat Dreieck: | PWMNTMLFOCN.OWSO |
Chiffrat Quadrat: | PZWZJPNNBLIYOZD. |
Chiffrat Fünfeck: | P!.AVU!?WMACRK?O |
Chiffrat Sechs: | P?!EZHLTA.BWO?HL |
Chiffrat Siebeneck: | PAAT,KUCTEKP,UXJ |
Chiffrat Achteck: | PAAT/QGJBRYSEK/X |
Chiffrat Neuneck: | PPFDEQHMHCYCBOUP |
Chiffrat Zehneck: | PPFDEXKQKIAIHZCL |