Margarethe von Parma Geheimschrift
Kategorisierung: | Kodierungen / symbolbasiert |
Herkunft / Verwendung: |
Margarethe von Parma (1522-1586, in Italien auch Madama d’Austria genannt) war ab 1559 Statthalterin der habsburgischen Niederlande und setzte um 1567 die hier vorgestellte Geheimschrift ein. Margarethe war eine uneheliche Tochter des Kaisers Karl, V. und wurde 1536 mit dem italienischen Hochadligen Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici vermählt. Nachdem dieser ermordet wurde, heiratete sie 1538 in zweiter Ehe Ottavio Farnese (1524-1586), Enkel von Papst Paul III, wie übrigens auch Alessandro Farnese (1520-1589) Enkel von Papst Paul III war. 1545 gebar Margarethe zwei Zwillingssöhne, von dem einer bald verstarb. Der überlebende Sohn wurde Alessandro Farnese (1545–1592, bitte nicht mit dem eben erwähnten verwechseln) getauft. Dieser konnte sich später als Feldherr des spanischen Königs Philipp II. bewähren. 1559 setzte Margarethes Halbbruder, der spanische König Philipp II., sie als Statthalterin der habsburgischen Niederlande ein. Margarethe bekleidete dieses Amt bis 1567. In ihrer Amtszeit begannen auch die ersten Aufstände gegen die habsburgische Herrschaft. Den Aufständen setzte Philipp II. 15.000 Soldaten, hauptsächlich spanischer Provenienz, entgegen, die er unter Führung Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba in die Niederlande schickte. Sie sollten mit militärischen Mitteln jeden Widerstand brechen und ein Sondergericht für die Rebellen einrichten. Margarethe war stets gegen Albas Entsendung und spürte ein schwindendes Vertrauen von König Philipp II. ihr gegenüber. In einem Brief vom 14. Juli 1567 schrieb sie dem spanischen König, dass er keine schlechtere Wahl als die des für seine eiserne Härte bekannten Herzogs von Alba hätte treffen können und dass dadurch alle Spanier in den Niederlanden verhasst würden. Gleichzeitig reichte sie ihr Rücktrittsgesuch sein. Alba war mit seinen Soldaten aber schon aufgebrochen. Als die Truppen bei Margarethe ankamen bot sie ihnen einen nur kühlen Empfang. Der Herzog hindessen übernahm die Macht und räumte Margarethe keinen Einfluss auf seine Entscheidungen ein. Er lehnte auch Margarethes Bitte ab, keine Soldaten in regierungsloyale Städte zu schicken, ab. Die entmachtete Margarethe besaß ihren Titel nur noch pro forma und bat erneut um Entlassung aus dem Amt. Dazu schickte sie ihren Sekretär Macchiavelli Anfang September nach Spanien, um der Bitte Nachdruck zu verleihen. Angekommen entsprach der König der Bitte Margarethes und dankte ihr für ihre Dienste. Am 30. Dezember 1567 reiste Margarethe aus Brüssel in Richtung Italien ab. Den bald wieder aufgeflammten Aufstand in den Niederlanden konnten Herzog Alba und seine Nachfolger nicht unterdrücken. Im Oktober 1579 unterbreitete der spanische König Margarethe erneut das Angebot, niederländische Statthalterin zu werden. Margarethe nahm an und erhielt die gleichen Kompetenzen wie 1559. So übernahm Margarethe 1580 nochmals gemeinsam mit ihrem Sohn Alessandro Farnese die Regentschaft der Niederlande, zog sich jedoch 1583 endgültig nach Italien zurück und starb 1586 im Alter von 63 Jahren. Die gezeigte Geheimschrift (No. 3) hat pro Klartextzeichen nur jeweils eins bzw. bei N, S und T nur max. 3 Ersatzzeichen. Daneben gab es noch andere Geheimschriften (No. 1 und 2), die mehr Homophone benutzen. Darüber, ob diese ebenfalls eingesetzt wurden, oder wegen der erhöhten Komplexität gemieden wurden, ist nichts bekannt. |
Spezifikation des Codes
Beispiel
Lieve jonker, Ot van Scherpensel is alhir to
Gelre, ind [heft] mi gesacht uwer lefden vort to
wittigen, dat minen genedigaen heren van guden
haefluden uit den leger gewarnt is, dat die vian-
den, luide binnen Venloe hebben solden, die die stat
in dire of vier oerden aensteken solden, ind darop
wolden dan noch eins stormen; dat is die prin-
cipael haep den sy totter stat hebben, ind feeldt
oen dat, so willen sy opbreken, ind hedden sus
lange niet gelegen, en weir dat oeren troest niet
gewest.
Beispiel
Klartext: | Beispielklartext |
Kodiert: |
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)
Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links
(1) Van den Bergh, L. Ph. C.: Correspondance de Marguerite d'Austriche: 1506-1511, 1845
(2) Digitalisat beim Rijks-Museum der Niederlande
(3) Wikipedia: Margarethe von Parma
(2) Digitalisat beim Rijks-Museum der Niederlande
(3) Wikipedia: Margarethe von Parma