LCR-8 Prüfsumme
Kategorisierung: | Modern / Hashes und Prüfsummen |
Herkunft / Verwendung: | LRC steht für Longitudinal Redundancy Check, also 'Längssummenprüfung' und ist ein Verfahren zur Bestimmung einer Prüfsumme über eine Anzahl Bytes (mit 8 Bit Länge). Die Checksumme ist ebenfalls 1 Byte (8 Bit) lang. Sie dient der Erkennung von Übertragungsfehlern. Die XOR-Verknüpfung aller Elemente inkl. Prüfziffer muss bei Fehlerfreiheit 0 ergeben. |
Spezifikation des Verfahrens
Alle Bytes werden der Reihe nach durch XOR (logisches Exklusiv-Oder) verknüpft. Das Ergebnis wird als Prüfsumme angehängt.
Eine XOR-Verknüpfung über die neue Reihe inkl. Prüfbyte muss bei Fehlerfreiheit Null ergeben.
Beispiel
Klartext: | Beispielklartext |
Inkl. Prüfsummenbyte: | Beispielklartext$ |
Erneute Prüfsummenbildung: | 0 |
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)