Jägerzaun Chiffre
Kategorisierung: | Klassisch / Transposition |
Herkunft / Verwendung: |
Bei dieser klassischen Verschlüsselungsmethode, die auch Zick-Zack, ZigZag, Railfence, Palisaden- oder Gartenzaun-Chiffre genannt wird, wird auf einem Karo-Papier z. B. ein Feld von 20 x 4 Kästchen markiert und begonnen im oberen linken Feld eine Botschaft Richtung links unten niederzuschreiben. Am unteren Rand wird nach rechts oben weitergeschrieben usw. Es entsteht eine Zick-Zack-Linie. Danach wird der Text Zeile für Zeile ausgelesen und die Leerzeichen dazwischen ignoriert. Die Höhe des gedachten Rahmens muss bei der Verschlüsselung angegeben werden. Optional ist ein 2. Schlüsseltwort, dass anhand der alphabetischer Reihenfolge der Buchstaben die Zeilen gewürfelt ausgibt. Die Chiffre ist eine nicht sonderlich sichere Transpositions-Chiffre. Man kann einfach alle Tiefen, die in Frage kommen nacheinander durchprobieren und muss dann nur noch den Klartext bei der richtigen Tiefe (entspricht dem Schlüssel) erkennen. Bei durcheinander gewürfelten Zeilen aufgrund eines 2. Schlüsselwortes wird es allerdings schon ein bisschen schwieriger. Im englischsprachigen Raum wird die Chiffre als Railfence oder Zig-Zag bezeichnet. Wenn ein zweites Passwort angegeben wird, um die Zeilen durcheinander zu würfeln, so nennt sich die Chiffre Redefence Cipher. |
Kryptoanalyse: | Brechen von Transpositions Chiffren |
Beispiele
Klartext: | DiesIstEineGeheimeBotschaft |
Schlüssel: | 4 |
Kodiert: | DTEBAISEGHEOHFEIIEEMTCTSNIS |
Einfache Chiffrierung mit Länge 4:
ZigZag fuer Tiefe 4:
D T E B A
I S E G H E O H F
E I I E E M T C T
S N I S
zeilenweise ausgelesen: DTEBA ISEGHEOHF EIIEEMTCT SNIS
Klartext: | DiesIstEineGeheimeBotschaft |
Schlüssel: | 4,KLAR |
Kodiert: | ISEGHEOHFEIIEEMTCTDTEBASNIS |
Chiffrierung mit Länge 4 und Passwort KLAR (Redefence Chiffre):
ZigZag fuer Tiefe 4:
D T E B A 1
I S E G H E O H F 2
E I I E E M T C T 3
S N I S 4
K L A R
2 3 1 4
zeilenweise in der Reihenfolge des Passworts ausgelesen:
ISEGHEOHF EIIEEMTCT DTEBA SNIS
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)
Sie können bei der Entschlüsselung die Länge eines Jägerzaun-Elements angeben, dann wird nur die entsprechende Tiefe angezeigt.Bei der Verschlüsselung müssen Sie eine Länge angeben. Dann können Sie auch optional ein Schlüsselwort angeben, dass so viele Buchstaben wie die Länge haben muss und die Reiehnfolge der Ausgabe der Zeilen bestimmt.
Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links
Gaines, Helen Fouché: Cryptanalysis, Dover Verlag New York 1956, S. 12Gardner, Martin: Codes, Ciphers and Secret Writing, Dover Verlag New York 1972, S. 12
Kuhn, Nico: Das Buch der geheimen Verschlüsselungstechniken, Data Becker Verlag 2009, S. 40