AMSCO Chiffre

Herkunft / Verwendung:Die AMSCO Chiffre ist eine Spaltentausch-Chiffre, bei der abwechselnd 2 oder 1 Buchstabe/n in die als Schlüssel angegebenen Spaltennr. transponiert werden. Der Schlüssel darf darum nur aus fortlaufenden Ziffern von 1 bis 9 bestehen, wobei jede Ziffer nur einmal vorkommen darf und keine Ziffer ausgelassen werden darf. Gültig wäre z. B. der Schlüssel '52413'.

Beschreibung des Algorithmus

Zuerst wird der Schlüssel niedergeschrieben, eine Ziffer pro Spalte. Dann wird in den Spalten abwechselnd mal zwei, mal ein Buchstabe des Klartextes daruntergeschrieben. Ist eine Zeile voll, wird bei der nächsten weiter gemacht.

Sind alle Klartextbuchstaben verteilt, liest man nun spaltenweise von oben nach unten zuerst die Spalte Nr. 1, danach die Spalte Nr. 2 usw. und notiert diese.

Beispiel

Klartext:Beispielklartext
Schlüssel:52413
Chiffrat:iteilaelxsprBekt
Beispielklartext <- Klartext 5 2 4 1 3 Be i sp i el k la r te x t ^^------ 1. ite ^^------------ 2. ila ^^--- 3. elx ... iteilaelxsprBekt <- Chiffrat

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)

Der Schlüssel darf nur aus fortlaufenden Ziffern von 1 bis 9 bestehen, wobei jede Ziffer nur einmal vorkommen darf und keine Ziffer ausgelassen werden darf. Gültig wäre z. B. der Schlüssel '52413'. Auch wenn Leer und Sonderzeichen mit transponiert werden, empfiehlt es sich, diese vorher zu löschen und nur Großbuchstaben zu verwenden, weil ansonsten leichter auf den Klartext zurückzuschließen ist.



Quellen und weiterführende Links

Kahn, David: The Codebreakers - The Story of Secret Writing, Macmillan Verlag 1968, S. 763