9-Punkt Code
Kategorisierung: | Kodierungen / symbolbasiert |
Herkunft / Verwendung: | Das von Alexanker Fakoó ersonnene Neun-Punkt-Alphabet kann Ziffern, Klein- und Großbuchstaben mittels einer 9-Punkt-Anzeige (z. B. über LEDs oder Braille-Leiste) darstellen. Der Code besteht aus den Ziffern der gesetzten Punkte. |
Spezifikation des Codes
Mittels eines 3*3-Rasters stehen 9 Punkte zur Verfügung, um Zeichen darzustellen. Eine Anzeige sieht so aus:
ooo
ooo
ooo
Durch Setzen von Punkten können Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen gebildet werden, z. B. ein H:
o o
ooo
o o
Die Kodierung erfolgt, indem die gesetzten Punkte pro Zeichen genannt werden, dabei ist die Reihenfolge:
147
258
369
Für H wäre der Code also 1235789
1 7
258
3 9
Das genaue Aussehen aller Zeichen kann auf
fakoo.de nachgelesen werden.
Beispiel
Klartext: | BEISPIELKLARTEXT |
Pseudografisch: | ooo ooo o oo oo o ooo o o o o o ooo ooo ooo o o ooo
oo oo o o ooo o oo o oo o ooo oo o oo o o
ooo ooo ooo oo o ooo ooo ooo o o ooo o o o o o ooo o o o |
Kodiert: | 13456789 12345679 34569 34567 123458 34569 12345679 12369 123579 12369 234589 1234579 14567 12345679 13579 14567
|
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)