Toki Pona Sprache (Zahlen)

Herkunft / Verwendung: Die Sprache Toki Pona, zu deutsch etwa "gute Sprache" oder "einfache Sprache" wird als Plansprache bezeichnet. Eine Plansprache ist eine neu konstruierte Sprache, im Gegensatz zu einer Sprache, die sich unter Menschen natürlich entwickelt hat (wie zum Beispiel deutsch oder englisch).

Toki Pona wurde von der Kanadierin Sonja Lang (der damaligen Sonja Elen Kisa) entwickelt und von ihr 2001 veröffentlicht. Lang hatte sich zum Ziel gesetzt, eine besonders einfach zu erlerndende Sprache zu entwickeln. Die Sprache umfasst darum auch lediglich 1181 bzw. 1232 Wörter, wobei alle Wörter klein geschrieben werden, auch am Satzanfang. Ausnahme sind nur Eigennamen oder Wörter aus anderen Sprachen.

Mit den vorhandenen Wörtern aus dem geringen Wortschaft müssen alle Gegenstände beschrieben werden. Eine Banane zum Beispiel muss als "Frucht, süß, gelb" ("kili suwi jelo" in Toki-Pona) umschrieben werden; es gibt kein eigenes Wort für "Banane". Das Toki-Pona Wort "jelo" entspringt dem Englischen ("yellow" gleich gelb). Andere in Toki-Pona verwendete Wörter haben eine der folgenden Sprachen als Ursprung: Tok Pisin (Papa Neuguinea), Finnisch, Georgisch, Niederländisch, Akadisches Französisch, Esperanto, Kroatisch oder Chinesisch (Hochchinesisch und Kantonesisch).

Durch die Umschreibung entstehen lange Wortketten in Toki Pona und manche Dinge können nicht genau genug beschrieben werden, um sie eindeutig zu identifizieren. Auch haben viele Toki-Pona-Wörter mehrere Bedeutungen: "suli" zum Beispiel steht für "groß", "lang", aber auch "wichtig".

Auch die Grammatik und der Satzbau ist in Toki Pona sehr simpel gehalten. So gibt es keine Entsprechung für die Wörter "sein, bin, war, werde" im Deutsch, was damit auch jegliche Zeitform ausschließt. "mi suli" kann darum für mehrere Aussagen stehen: "ich bin groß", "ich war wichtig", "ich werde wichtig sein" und weitere.

Außerdem gibt es weniger Buchstaben, nämlich nur die Vokale a, e, i, o und u, die übrigens alle lang ausgesprochen werden. Als Konsonanten sind j ,k l, m, n, p, s, t und w vorhanden. Ähnlich lautende Konsonanten gibt es nicht. Auch gibt es keine Silben, die man verwechseln könnte, wie zum Beispiel "ti", weil man das mit "si" verwechseln könnte.

Ich will hier aber nicht auf alle Wörter von Toki Pona eingehen - die findet man in einem entsprechenden Wörterbuch3, sondern mich auf die in Toki Pona geschriebenen Zahlen konzentrieren. Diese setzen sich lediglich aus den drei Ziffern "wan" für eins, "tu" für zwei und "luka" für fünf zusammen. Zahlwärter werden einfach gebildet, indem diese drei Silben sooft hintereinander geschrieben werden, bis sie den gewünschten Wert erreichen. 8 würde also als 5+2+1 geschrieben werden, demnach als "luka tu wan".

Außerdem gibt es das Wort "ala", welches für "null" bzw. "nichts" steht. "ala" kann nur für sich alleine stehen und nicht an andere Ziffern angehängt werden. Es allein steht für die Menge "Null". "mi jo ala kili suwi jelo" heißt also "ich habe keine Bananen".

Im Gegensatz zu "ala" (keine) gibt es noch "ale" bzw. "ali", was für alle, oder auch für "hundert" steht. Bei großen Zahlen über 100 kann man diese Ziffer als Abkürzung benutzen. Dies ist aber eigentlich so nicht vorgesehen und eigentlich ist Toki Pona auch nicht für große Zahlen gemacht, sondern für ein einfaches Leben, wo niemand viel von einer Sache anhäuft. Dennoch ist auf den feinen Unterschied zwischen a und e bzw. i zu achten: "mi jo ala kili suwi jelo" heißt "ich habe keine Bananen" und "mi jo ale kili suwi jelo" heißt "ich habe alle Bananen".

Nach den normalen Regeln werden die Silben der Zahlen durch Leerzeichen getrennt geschrieben. Das hätte aber zur Folge, dass mehrere Zahlen hintereinander nur noch erschwert als einzelne Zahlen erkannt werden könnten. "luka tu wan tu tu" für "8 4" könnte man nur daran erkennen, dass nach einem "wan" (1) wieder eine höhere Ziffer, nämlich "tu" (2) folgt. Doch was soll dann "tu tu tu tu" bedeuten? "4 4", "2 2 2 2", "4 2 2", "2 4 2" oder "2 2 4"? Darum schreibe ich hier die Silben für jeweils eine Zahl zusammen. Damit klar wird, dass mit "tutu tutu" "4 4" gemeint ist.

Spezifikation

Es gibt nur fünf Ziffern in Toki Pona, diese sind:

ZifferZahlwort in Toki Ponadeutsch
0alanull (auch nichts, keine)
1waneins
2tuzwei
5lukafünf (auch Hand, Arm, Tastorgan)
100ale, alihundert (auch alle, alles, reichlich, endlos)


Der Wert der Zahl ergibt sich durch Addition der Ziffern, wobei die die höchsten Ziffer zuerst nieder geschrieben wird. Gegebenenfalls werden Ziffern solange wiederholt, bis der gewünschte Wert erreicht ist. "luka luka luka tu wan" steht zum Beispiel für 18.

Die Zahlen von eins bis 10:

ZahlZahlwort in Toki Ponadeutsch
0alanull
1waneins
2tuzwei
3tu wanzwei eins
4tuzwei zwei
5lukafünf
6luka wanfünf eins
7luka tufünf zwei
8luka tu wanfünf zwei eins
9luka tu tufünf zwei zwei
10luka lukafünf fünf
100ale, alihundert


Beispiele

Klartext:50 11 256 10 20 300 (für die Koordinaten N50° 11.256 E010 20.300)
Kodiert:lukalukalukalukalukalukalukalukalukaluka lukalukawan alealelukalukalukalukalukalukalukalukalukalukalukawan lukaluka lukalukalukaluka alealeale
Klartext:5 0 1 1 2 5 6 1 0 2 0 3 0 0 (wie oben, aber ziffernweise)
Kodiert:luka ala wan wan tu luka lukawan wan ala tu ala tuwan ala ala

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)



Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links

1. Toki Pona im Wiktionary
2. Toki Pona bei Wikipedia
3. Toki Pona dictionary