Personalausweis und Reisepass Prüfziffern
Kategorisierung: | Modern / Hashes und Prüfsummen | ||||||||||
Herkunft / Verwendung: |
![]() Weiter unten auf dieser Seite können Passnummern überprüft werden, ob die Prüfziffern korrekt sind oder die Nr. nur frei erfunden ist. Das 'D' und die '<' müssen nicht mit eingegeben werden. ![]()
![]() |
Beschreibung des Algorithmus
Über die drei Daten Seriennummer, Geburts- und Ablaufdatum wird jeweils eine Prüfsumme gebildet. Danach wird noch einmal über die Gesamtheit der 24 Ziffern inkl. Prüfziffern eine Gesamtprüfziffer berechnet.Für alle Daten ist der Algorithmus gleich: jede Ziffer wird, links beginnend, alternierend mit 7, 3 und 1 multipliziert und dann Modulo 10 genommen. Diese Zahlen werden aufaddiert und die Summe wieder Modulo 10 genommen.
Beispiel
Ausweis.-Nr: | 1220001297D<<6408125<1710319<<<<<<<8 |
Ergebnis: | Die Prüfziffer 7 für die Ausweisnr. ist richtig.
Die Prüfziffer 5 für das Geburtsdatum ist richtig.
Die Prüfziffer 9 für das Ablaufdatum ist richtig.
Die Prüfziffer 8 über den kompletten Datensatz ist richtig.
|
Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (Decoder / Encoder / Solver-Tool)
Bei Eingabe des kompletten Datensatzes bitte beachten:Bei einem alten Personalausweis geben Sie bitte die komplette 2. Zeile an, etwa 1220001297D<<6408125<1710319<8. Die vielen < vor der letzten Ziffer dürfen Sie dabei durch ein < abkürzen.
Bei einem neuen Personalausweis lassen Sie das IDD (die ersten drei Buchstaben) weg und starten mit der Ausweisnr. (die mit einem Buchstaben beginnt) in der 1. Zeile, dann folgt die komplette 2. Zeile. Mehrfache < dürfen Sie durch ein < abkürzen.
Die Überprüfung funktioniert für: Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte, Aufenthaltserlaubnis.