Leetspeak Code

Herkunft / Verwendung:Leetspeak oder 1337-Speak (1337 von engl. elite, Elite) ist das Verschleiern eines Textinhaltes durch Erschweren der Lesbarkeit, indem die normalen Buchstaben durch Sonderzeichen ersetzt werden. Das Entziffern des Textes ist mitunter nicht einfach.

Die häufige Schreibweise 1337 für Leetspeak entstand aus dem englischen Wort Elite. Es wurde dabei über Eleet zu leet abgekürzt, was in Leetspeak als 1337 geschrieben wird. Weitere Schreibweisen sind z. B. 1337 5P34K oder auch 313373.

Der Begriff Elite bzw. Leet stammt aus der Computerszene der 1980er Jahre, in denen sich einige "Warez-Groups" (Gruppen junger Spieletauscher, Crack- und Demo-Programmierer) und deren Mailbox-Systeme (BBS, Bulletin Board System, über Telefon/Modem erreichbare Computersysteme), selbst als "Elite", also besser als die anderen bezeichneten, um sich von den normalen, anderen Gruppen abzugrenzen, die abschätzig als "Lamer" bezeichnete wurden.

Leetspeak kann schwer zu lesen sein und ist dadurch als eine Art Geheimcode bestimmter Gruppen der Computerszene zu betrachten. Leetspeak findet vor allem in Online-Spielen Verwendung, wobei es hier oft darum geht, anderen Spielern zu imponieren oder weniger erfahrene Spieler aus der Konversation auszugrenzen. Auch die Absender von Spam-E-Mails verwenden manchmal eine Art Leetspeak (z. B. "V1AGR4" statt "Viagra"), um Spamfilter zu täuschen.

Mittlerweile ist das gemäßigte Anwendung von Leetspeak auch bei Benutzernamen im Internet, insbesondere auf Gaming-Platformen, gebräuchlich, um doch einen Benutzernamen zu ergattern, der eigentlich schon vergeben ist. Dazu werden einzelne Buchstaben durch ähnlich aussehende ausgetauscht, zum Beispiel, wenn der Username "Willi" schon vergeben ist, benutzt man den Namen "Wi11i" mit Einsen statt der L-Buchstaben. Viele werden das gewollt als "Willi" lesen und man vermeidet unschöne Usernamen wie "Willi23", weil es schon so viele Willis gibt.

Der Nachteil dabei wird bei Verwendung als Kontaktname offenbar: Man muss immer dazu sagen, dass dieser Willi mit Einsen statt der Ls geschrieben wird, sonst geht die Nachricht an den Original-Willi. Doch hier ist dem Benutzer das Aussehen des Namens wichtiger als die Erreichbarkeit, was sich mitunter durch Namen in einer fremden Schriftart (dargestellt durch Unicode-Zeichen) mit ganz ähnlich aussehenden Zeichen ausdrückt. Diese Zeichen sind auf keiner Tastatur zu finden und eine Kontaktaufnahme kann nur durch Anklicken eines Links bewerkstelligt werden.

Spezifikation des Codes

Grundlage für den Algorithmus war das Leetspeak-Alphabet auf Wikipedia.

Beispiel

Klartext:Beispielklartext
Kodiert:l³3î$|²][31|<14.-73×']['
J3€][5|?][£|_|(14®73}{†
I3£][§|?|£][_|<][_41²7£×7
Kodiert mit Leerzeichen:|3 3 ! $ []D | € 1 |( ][_ 4 ® † 3 }{ †
I3 £ ! $ ][D í 3 ][_ |{ 1 4 |2 '][' 3 >< †
8 £ í $ ][D ì 3 1 |( |_ @ 12 '][' £ % †

Code / Chiffre online dekodieren / entschlüsseln bzw. kodieren / verschlüsseln (DeCoder / Encoder / Solver-Tool)

Quellen, Literaturverweise und weiterführende Links